Ernährungstherapie

GESUND WERDEN

mit Ernährungsexperten an Ihrer Seite

Die Ernährungstherapie nimmt einen festen Platz in der Medizin ein und ist eine oft schon allein ausreichende Behandlungsform bei vielen ernährungsbedingten Erkrankungen.

Die Inhalte sind abhängig von den Erkrankungen und daher sehr verschieden.

Für eine ernährungstherapeutische Einzelberatung benötigen Sie von Ihrem Arzt eine Bescheinigung der Notwendigkeit mit der entsprechenden Erkrankung (Diagnose), wie beispielsweise Stoffwechselstörungen, erhöhte Cholesterinwerte, Diabetes mellitus.

Ablauf der Beratung

Das erste, meist 60 minütige, Gespräch nutzen wir zur ausführlichen Anamnese. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick Ihres Gesundheitszustands zu ermitteln. Denn häufig sind gerade die Symptome, die Ihnen uninteressant erscheinen die, die ernährungsrelevant sind. Wir lesen für Sie zwischen den Zeilen und machen uns ein umfassendes Bild. Je nach Erkrankung kann es sinnvoll sein, Sie zunächst über Ursachen, Symptome, mögliche Folgeerkrankungen aufzuklären und ein Ernährungstagebuch zu führen. Außerdem werden in dieser Sitzung gemeinsam Beratungsinhalte für die folgenden Sitzungen festgelegt.

In den folgenden Beratungseinheiten erhalten Sie alle wichtigen Informationen über Ihren Ernährungszustand oder Ihre Erkrankung. Gemeinsam besprechen wir Ihr Ernährungstagebuch und vereinbaren erste Anpassungen. Um Effekte dieser Veränderungen zu sehen und auch eventuell damit verbundene Alltagsschwierigkeiten zu erfassen, werden die Abstände zwischen den Beratungen individuell vereinbart.

Manchmal ist es auch notwendig erstmal weitere ärztliche Kontrollen abzuwarten, um die Ergebnisse in den Beratungsprozess mit einzubinden. In jedem Falle werden Sie so engmaschig betreut, wie Sie es wünschen. Wir begleiten Sie hin zu mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem neu erlernten Essverhalten „für ein Leben das mir schmeckt.“.

Darüber hinaus ist es in diesem Zeitraum auch möglich kurze Rückfragen per E-Mail oder in Ihrem Profil zu stellen. Am Ende der Beratung informieren wir – falls von Ihnen gewünscht – Ihren behandelnden Arzt über Ihre Fortschritte.

Kosten

Dabei wird ein großer Teil der Kosten von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Diese bezuschussen in der Regel eine Erstberatung (á 60 Minuten) und 4 Folgeberatungen (á 30 Minuten).

Therapiepaket

bei Erkrankungen und Vorlage der ärztl. Not­wendig­keits­be­schei­nigung

5 Beratungen:
1 Erstberatung á 60 Minuten,
4 Folgeberatungen á 30 Minuten

Paketpreis: 295,- €

(umsatzsteuerfrei)

Motivationspaket

zur Fortsetzung der Ziele

5 Beratungen
á 30 Minuten
über 6 Monate

Paketpreis 225,- €

(inkl. 19% MwSt.)

 

(erst nach Kursende buchbar)

Ergänzungsberatung

nach Beendigung der Beratungspakete

49,- € / 30 Minuten
(inkl. 19% MwSt.)

 

(erst nach Kursende buchbar)

Beispiele für eine Ernährungstherapie

Übergewicht/ Adipositas (BMI > 30)

Stoffwechselerkrankungen, z.B..:

Diabetes mellitus Typ 1 und 2 (Zuckerkrankheit)

Bluthochdruck (Hypertonie)

Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen

nichtalkoholische Fettleber (NAFLD)

Gicht/ erhöhte Harnsäurewerte (Hyperurikämie)

Störungen des Cholesterinstoffwechsels

erhöhte LDL-Werte/ Triglyceridwerte

Schilddrüsenerkrankungen

…..

Rheuma und rheumatische Erkrankungen

Arthritis

Hauterkrankungen, z.B.:

Neurodermitis

Psoriasis

……

Magen-/Darmerkrankungen

Sodbrennen/ Magenschleimhautentzündung

Zöliakie

Reizdarm

chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Morbus Crohn

Colitis ulcerosa

Störungen der Darmflora

Verstopfung, Durchfall

……

Krebserkrankungen

in Vorbereitung zur geplanten Therapie

während der Behandlung und

in Nachsorge

Nahrungsmittelunverträglichkeiten, z.B.:

Laktose

Fruktose

Sorbit

Histamin

Gluten/ Zöliakie

……

Allergien

Kuhmilcheiweißallergie

Hühnereieiweißallergie

Erdnussallergie

……….

Frauengesundheit

Ernährung bei:

Kinderwunsch

PCOS

in Schwangerschaft und Stillzeit

in den Wechseljahren

bei Osteoporose

bei rezidivierenden Harnwegsinfekten

Männergesundheit

Ernährung:

zur Fruchtbarkeitssteigerung

bei Blasen- oder Prostataproblemen